Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

#22 Knutschkugel

#22 Knutschkugel

Die politischen Irrungen und Wirrungen in der dritten Corona-Welle beschäftigen auch die Plauscher: Helmut Schmidt liegt bei Erik auf dem Nachttisch und Lennart spricht eine offizielle Trainingseinladung an Karl Lauterbach aus. Ohne Humor geht’s auch in Ausgabe 22 nicht! Wie auch, wenn Erik von seinem Wettkampfausflug ins Ländle berichtet und vor Muskelkater kaum sitzen kann. Für Positivity sorgen zudem die neue Amateur-Rubrik mit originellen Vereinsaktionen und Erinnerungen an die schönsten Vereinsturniere – Flutlichtatmosphäre, Kuchentheke und Nebengeräusche inklusive. Außerdem im Podcast für Tischtennisfreunde: Die Olympia-Quali, Filus‘ Triumphzug in Doha und Tankstellenbegegnungen im Ruhrpott – ein gutes Stündchen TT-Unterhaltung garantiert!

#21 Zugpferde

Lockdown hin, Lockdown her – die Plattenplauscher wollen Zuversicht verbreiten. Das klappt dank kreativer Ideen aus der Szene für die wohl längste Sommerpause aller Zeiten, optimistischen Comeback-Prognosen und einer ausgezeichneten Doku über outdoor-TT auch ganz gut. Eher unsicher sind sich Erik und Lennart hingegen, ob beim WTT-Auftakt in Doha den großen Worten auch große Taten folgen. Fest steht für beide, dass das Abwehrspiel immer wieder ein Glamourfaktor in der Box ist. Grund genug, die spektakulärsten Partien gegen Schnibbelkünstler hervorzukramen und zu besprechen, wie die Ausbildung von Abwehrvirtuosen eigentlich aussieht. Summa summarum: ein Stündchen Unterhaltung im 21. Podcast für Tischtennisfreunde!

#20 Aus die Maus

Nach der Saison ist vor der Saison - das ist das Motto im 20. Plattenplausch. In der Jubiläumssendung ist Erik und Lennart nicht gerade zum Feiern zu Mute. Denn die aktuelle Saison ist storniert, annulliert, aus und vorbei. Was heißt das jetzt für die Tischtennis-Szene? Welche Alternativen könnte es im Sommer geben? Fragen über Fragen für die Plauscher, die sich ihren Optimismus nicht nehmen lassen wollen. Ihr Rezept: Internationale Lauscher-Zuschriften, Kommentatoren-Vorfreude und Kölsche Hymnen. Alles verpackt in 60 Minuten TT-Unterhaltung. Wer hat da denn Bock auf?!

#19 Ohrensessel

In der 19. Plattenplauschausgabe sendet Erik aus neuer Umgebung - Umzug geschafft, Zirkusnummer mit Clementinen noch nicht wirklich. Kein Wunder, wenn man die Koordinationseinheiten als Nachwuchsass direkt überspringt. Lennart muss derweil sein grünweißes Kommentatoren-Fremdgehen erklären, kann seinen Kompagnon aber schnell überzeugen. Da kann die Fachsimpelei ja beginnen: Ein Aushängeschild der TTBL erklärt seinen Rückzug, die Streettabletennis-Szene fordert die beiden Plauscher zu einem Duell auf Stein heraus und wie stehen die Chancen auf den TT-Wiedereinstieg vor dem Hochsommer? Die kuriosesten Coachingmomente der beiden Plauscher im Ranking sorgen da schnell für TT-Nostalgie. Eine Stunde Podcast für Tischtennisfreunde - reinlauschen!

#17 Fliegender Schwan

Alles beim Alten im neuen Jahr: Die Plauscher müssen in Folge Nummer 17 einsehen: Neujahrsturnier und Rückrundenfieber sind ade, da hilft nur entspanntes Fachsimpeln über die Wiederaufnahme des Ligabetriebs, demotivierende 10-Minuten-Einheiten und den Abgang eines ganz Großen der Trainergilde. Auf der Suche nach Strategien im Lockdown ist auch im Podcast für Tischtennisfreunde guter Rat teuer. Während Lennart das Ziel Schneidersitz ausruft, hat Erik den Kampf gegen die Corona-Figur fast aufgegeben. Vielleicht hilft ja Jonglage mit Mandarinen, oder doch ukrainisches Bier? 40 Minuten TT-Unterhaltung gegen die trübe Stimmung können auf jeden Fall nicht schaden!

# Außer der Reihe mit Dima Ovtcharov

An Weihnachten begrüßen Erik und Lennart einen ganz Großen der TT-Zunft auf einen Plausch außer der Reihe: Dima Ovtcharov ist im Podcast für Tischtennisfreunde zu Gast und hat trotz Pandemie nicht die gute Laune verloren. Entspannt plaudert der prominente Gast über kuriose Karussellmomente in der China-Bubble, seine Olympiahoffnungen und wie unterschiedlich Timo Boll und Usain Bolt die letzte Mahlzeit vor Wettkämpfen angehen. Außerdem gibt er Lennart zusammen mit Erik eine kostenlose Rückhandtopspin-Nachhilfe und erklärt, wie er als Dreikäsehoch seine Gegner zur Verzweiflung gebracht hat - eine gute halbe Stunde Tischtennisunterhaltung unterm Weihnachtsbaum!

#16 Huckepack

Nach zwei Wochen Abstinenz sind die Plauscher mit Karamba zurück - und mit einem prominenten Gast in der Leitung. Der aktuelle Deutsche Meister Ricardo Walther offenbart grandiose Plauscher-Qualitäten und das direkt aus der Championsleague-Blase heraus. Da gibt es viel zu bequatschen im Podcast für Tischtennisfreunde: Wettkampfform nach 25-Stunden-Anreise, Einnahmequellen der Profis, Leben in der Heimat-Bubble und Wahrheiten zur aktuellen Weltrangliste. Der kulinarische Abschluss darf bei Feinschmecker Ric natürlich nicht fehlen. Knapp über ein Stündchen TT-Unterhaltung im Dreierpack!

#15 Lichtblicke

Modisch abgestimmt im royalen Blau und vergnügt wie eh und jeh präsentieren die Plauscher in der Adventszeit Sendung Nummer 15. Erik ist schwer gezeichnet von seinem ersten Online-Workout und Lennart rätselt noch immer über die Zählweise beim Worldtabletennis-Event. Da kann ja auch gleich mal geklärt werden, wie man sich mit 16 Aktiven an einem Tisch einspielen soll, wer die besten Fußballspieler im TT-Zirkus sind und wer in acht Vereinen gleichzeitig ackert. Und: Endlich bekommen Materialfreaks im Ranking ihre große Bühne! Über eine Stunde Tischtennisvergnügen pur.

#14 Punkte sammeln

Die Plattenplausch-Frequenz wird in der Pandemie erhöht - für Tischtennisfreunde gibt es nach nur einer Woche wieder was zum Lauschen: Erik darf wieder trainieren, ist aber für die Dortmunder Kälteexpedition noch nicht gewappnet. Lennart hängt in der Selbstisolation und schaut den ganzen Tag Live-TT. Wie schlagen sich die deutschen Stars in der Bubble? Dieser Frage gehen die Plauscher genauso intensiv nach wie dem Ranking-Wunsch aus Bayern zu den köstlichsten kulinarischen Verwöhnungen nach Spielschluss. Die Punktediät von Erik rückt da in weite Ferne. Eine Dreiviertelstunde Tischtennisunterhaltung gegen die Pandemielaune.