Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

#27 Vorkoster

#27 Vorkoster

Mit leichter Verzögerung präsentieren die Plauscher die Folge 27 des Podcasts für Tischtennisfreunde. Doch es gibt keine bessere Begründung als Live-TT pur – denn Lennart war in Linz und Bayern als Trainer aktiv. Erik ist derweil bei der kulinarischen Versorgung von einem der beiden TTBL-Finalisten eingestiegen und voll in seinem Element. Trotz zuletzt sehr schwacher Tippspiel-Qualitäten wagen die beiden einen Ausblick auf das TTBL-Finale und amüsieren sich über die Auslosung der Pokalvorrunde: Eriks BVB reist mal wieder zu Lennarts Kölnern. Außerdem im Programm: Olympische Geheimtipps, Mails aus Shanghai und Ziegenkäse. Reinlauschen in 40 Minuten sonnigen TT-Talk!

#26 Phönix

Der Aufnahmeknopf wird zwar etwas länger gesucht, von Fehlstart kann im 26. Podcast für Tischtennisfreunde aber keine Rede sein. Dafür gibt es viel zu frohe Kunde: In einigen Regionen öffnen die Hallen wieder! Die TT-Normalität rückt näher und die Plauscher fragen sich: Was wird das wohl für eine Saison werden? In der just ausgerufenen Vorbereitung stellt Lennart traurig fest, dass kaum noch jemand mit der Vorhand aus der Rückhandseite spielt - ist sein Stil nun offiziell antiquiert? Erik glättet die Wogen und überbringt die Trainingseinladung eines Saarbrücker Topspielers. Spannend finden die beiden die anstehende Entscheidung, wer als Nummer vier mit nach Tokyo darf. Erik und Lennart haben klare Favoriten und machen sich mehr Sorgen um die modische Performance der deutschen Olympioniken. Reinlauschen in 55 Minuten klassischen TT-Talk.

#25 Rückhandfelge

Silberne Hochzeit im Plattenplausch! In der Jubiläumssendung schaut mal wieder ein Gast im Podcast für Tischtennisfreunde vorbei – und was für einer! Valentin Baus hat Silber in Rio gewonnen und ist Medaillenkandidat des deutschen Tischtennisteams bei den Paralympics in Tokyo. Er erklärt seinen Doppeltriumph mit Erik, berichtet von seinem aktuellen Trainingspensum und weiß ganz genau, warum Kaffee besser als Bier sein könnte. Außerdem im Programm: Erik offenbart Lücken im Verhandlungsgeschick und Lennart bekommt durch eine Hörermail Rückenwind für sein Jahrhundertprojekt Rückhand. Eine Stunde coronafreie Tischtennisunterhaltung garantiert.

#24 Kick und Kante

100 Tage vor dem Start der Spiele in Tokyo läuft auch im Plattenplausch der Olympische Countdown. Erik und Lennart sehen ihre Teilnahmechance nur in einer ganz neuen Spielklasse – das könnte also knapp werden. Da überlegen die beiden in der 24. Folge des Podcasts für Tischtennisfreunde lieber, ob drei kurze oder eher zwei lange Einheiten für Lehrgänge sinnvoll sind und warum es eigentlich kaum noch aktive oder passive Übungen im modernen Tischtennistraining gibt. Wichtig bleibt die Nettospielzeit einer Einheit – die sollte die acht Minuten überdauern, die Erik momentan häufig auf seiner Uhr festhalten muss. In einer knappen Stunde Tischtennisunterhaltung wird außerdem geklärt, warum der Körper nach zwei knappen Siegen weniger schmerzt als nach zwei schmutzigen Niederlagen und wer für Erik der Spieler der Saison ist. Und endlich gibts Beweismaterial aus München: Der Plattenplausch ist auch in Bayern angekommen - unbedingt reinlauschen!

#23 Taufrisch

Der April ist da und der Tischtennisalltag noch immer in weiter Ferne. Da hilft eine Prise Ping Pong im Plattenplausch! Diesmal mit brisanten Videoschnipseln von Wettkämpfen aus China: Die Diskussionen über korrekte Aufschläge und Fokuhila-Frisuren haben es den Plauschern angetan. Außerdem klären Erik und Lennart, wessen Kickservice Timo Boll besser geschmeckt hat und wie der Einstieg in die Podcastcharts glücken soll. Anekdoten pur dann beim Ranking zu prägenden Lehrgangsmomenten: Von Taschenkontrollen über Schnappatmung nach der ersten Lehrgangsminute bis zum totalen Trainingsflow. Die Vorstellung von zwei fantastischen Vereinsaktionen runden den 23. Podcast für Tischtennisfreunde ab - 70 Minuten gegen den Coronablues!

#22 Knutschkugel

Die politischen Irrungen und Wirrungen in der dritten Corona-Welle beschäftigen auch die Plauscher: Helmut Schmidt liegt bei Erik auf dem Nachttisch und Lennart spricht eine offizielle Trainingseinladung an Karl Lauterbach aus. Ohne Humor geht’s auch in Ausgabe 22 nicht! Wie auch, wenn Erik von seinem Wettkampfausflug ins Ländle berichtet und vor Muskelkater kaum sitzen kann. Für Positivity sorgen zudem die neue Amateur-Rubrik mit originellen Vereinsaktionen und Erinnerungen an die schönsten Vereinsturniere – Flutlichtatmosphäre, Kuchentheke und Nebengeräusche inklusive. Außerdem im Podcast für Tischtennisfreunde: Die Olympia-Quali, Filus‘ Triumphzug in Doha und Tankstellenbegegnungen im Ruhrpott – ein gutes Stündchen TT-Unterhaltung garantiert!

#21 Zugpferde

Lockdown hin, Lockdown her – die Plattenplauscher wollen Zuversicht verbreiten. Das klappt dank kreativer Ideen aus der Szene für die wohl längste Sommerpause aller Zeiten, optimistischen Comeback-Prognosen und einer ausgezeichneten Doku über outdoor-TT auch ganz gut. Eher unsicher sind sich Erik und Lennart hingegen, ob beim WTT-Auftakt in Doha den großen Worten auch große Taten folgen. Fest steht für beide, dass das Abwehrspiel immer wieder ein Glamourfaktor in der Box ist. Grund genug, die spektakulärsten Partien gegen Schnibbelkünstler hervorzukramen und zu besprechen, wie die Ausbildung von Abwehrvirtuosen eigentlich aussieht. Summa summarum: ein Stündchen Unterhaltung im 21. Podcast für Tischtennisfreunde!

#20 Aus die Maus

Nach der Saison ist vor der Saison - das ist das Motto im 20. Plattenplausch. In der Jubiläumssendung ist Erik und Lennart nicht gerade zum Feiern zu Mute. Denn die aktuelle Saison ist storniert, annulliert, aus und vorbei. Was heißt das jetzt für die Tischtennis-Szene? Welche Alternativen könnte es im Sommer geben? Fragen über Fragen für die Plauscher, die sich ihren Optimismus nicht nehmen lassen wollen. Ihr Rezept: Internationale Lauscher-Zuschriften, Kommentatoren-Vorfreude und Kölsche Hymnen. Alles verpackt in 60 Minuten TT-Unterhaltung. Wer hat da denn Bock auf?!

#19 Ohrensessel

In der 19. Plattenplauschausgabe sendet Erik aus neuer Umgebung - Umzug geschafft, Zirkusnummer mit Clementinen noch nicht wirklich. Kein Wunder, wenn man die Koordinationseinheiten als Nachwuchsass direkt überspringt. Lennart muss derweil sein grünweißes Kommentatoren-Fremdgehen erklären, kann seinen Kompagnon aber schnell überzeugen. Da kann die Fachsimpelei ja beginnen: Ein Aushängeschild der TTBL erklärt seinen Rückzug, die Streettabletennis-Szene fordert die beiden Plauscher zu einem Duell auf Stein heraus und wie stehen die Chancen auf den TT-Wiedereinstieg vor dem Hochsommer? Die kuriosesten Coachingmomente der beiden Plauscher im Ranking sorgen da schnell für TT-Nostalgie. Eine Stunde Podcast für Tischtennisfreunde - reinlauschen!