Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

#40 Sahnekakao

#40 Sahnekakao

In vorweihnachtlicher Gemütlichkeit präsentieren Erik und Lennart den 40. Podcast für Tischtennisfreunde. Die Hinserie hätte kaum unterschiedlicher laufen können für die beiden Zweitligaspieler – Erik backt als Herbstmeister schon Weihnachtskekse, Lennart hingegen kämpft noch um den Turnaround. In den sportpolitischen Gefilden geht es derweil hoch her: Der neue DOSB-Präsident kommt aus dem Hause Tischtennis und muss direkt einen möglichen Olympiaboykott der neuen Regierung kommunizieren. Auch auf dem internationalen Parkett ist jede Menge los: WM, WTT-Finals, Jugend-WM, Feeder-Turnier in Düsseldorf – bei all der Turnierhektik bleiben die Plauscher auch dank der süßen Weihnachtsverköstigungen gewohnt analytisch. Ob Waldis Idee vom Rydercup noch in den Kalender passt, welche Youtube-Kanäle für Tischtennisfreunde die besten sind und welcher Glühwein bei der Weihnachtsendung ausgeschenkt werden soll – all das wird ausführlich diskutiert im Pre-Christmas-Plausch. Unbedingt reinschalten!

#39 Ratatouille

Im Plausch Nummer 39 werfen Erik und Lennart natürlich einen Blick über den Teich auf das WM-Spektakel in Texas. Aber es kommt noch besser, ein ganz besonderen Gast ist zum Plausch geladen: Evelyn Simon ist die Trainerin von Annett Kaufmann, der 15-jährigen U21-Europameisterin und nicht nur deshalb eine der spannendsten Persönlichkeiten der internationalen Trainer*innen-Gilde – da besteht Redebedarf! Wie findet und betreut man das größte Talent Deutschlands? Was macht die Stiftung Compass, für die Evelyn arbeitet? Was sind methodische Krücken und sollten Trainer*innen auch um 3 Uhr morgens erreichbar sein? Und obwohl die Köpfe bei so viel Input schnell rauchen, bleibt für Erik klar, dass ein adäquates Kuchenbuffet auch eine Art Trainingseinheit ist. Bei der Diskussion zu Trainingsumfang versus Trainingsintensität wird es fast philosophisch im Podcast für Tischtennisfreunde - 65 Minuten Tischtennisunterhaltung par excellence!

#38 Pikachu

In der Karnevalssendung richten die Plauscher den Fokus natürlich auf das West-Derby zwischen ihren beiden Klubs am Wochenende - kleine Giftpfeile inklusive. Während sich Lennart nach zwei akuten Trainingssiegen fast in Rage jubelt, erklärt Erik, wie er die Trainingsintensität auch gegen etwas schwächere Gegner herstellt. Beim Blick auf die internationale TT-Szene behalten die beiden trotz der zig Veranstaltungen den Überblick und analysieren gewohnt kritisch das weltweite Ping-Pong-Treiben - könnte nicht Superstar Ma Long mit einer zweiten Karriere als Informatiker einige Probleme lösen? In Folge 38 des Podcasts für Tischtennisfreunde präsentieren Erik und Lennart obendrauf leckere Ideen für Sportdokus, diskutieren die Wichtigkeit von Trainingswettkämpfen und überraschen mit fremden Podcastauftritten. Reinschalten für eine 55 -minütige Reise in den TT-Kosmos!

#37 Lackschuhe

Im rasanten Tischtennisherbst melden sich die Plauscher nach einer Woche Zwangspause zurück. Natürlich widmen sich die beiden dem Tollhaus 2. Bundesliga: Schmerzhaftes Kölner Favoritentaumeln in Bayern, krankheitsbedingte Notfallaufstellungen in Dortmund und aggressive Protestaktionen bestimmen die Schlagzeilen. Können da vielleicht bunte Beläge zur Beruhigung beitragen oder helfen Lennart giftgrüne Scheiben auf der Rückhandseite nur zur Abschreckung? Kunterbunt wird auch die WM in Houston - erst recht nach der Absage der beiden chinesischen Titelverteidiger*innen. Die Plauscher diskutieren, wer Dima bei den Festspielen in den USA ersetzt und wie weit es der beste TT-Funktionär aller Zeiten Xu Xin wohl im feinen Zwirn schaffen würde. Einen Trainingstipp für einen Lauscher, der gerne die Rückhandseite umtänzelt, präsentieren Erik und Lennart natürlich mit Vergnügen! Direkt reinhören in die 35-minütige Rückkehr des Podcasts für Tischtennisfreunde.

#36 Abstiegsgespenst

Im neuen Plattenplausch sondieren Erik und Lennart nicht groß herum, sondern reden Tacheles: Was für eine fantastische Team-EM mit Überraschungen en masse und zwei extrem coolen deutschen Mannschaften! Ähnlich abgeklärt agiert aktuell nur Erik in Liga 2 - mit und ohne Scharmützel. Auf großes Interesse stößt bei den Plauschern der Weg von Weltklassespieler Xu Xin: Spieler und Vizepräsident gleichzeitig, erst Zauberschlag, dann Sitzungsmarathon - klappt das? Ähnlich ambitionierte Ziele hat die Lauscher-Community formuliert - da staunen und schmunzeln Erik und Lennart nicht schlecht. Der Akku hält, ein Trainingstipp wird noch serviert und schon sind 50 Minuten TT-Unterhaltung im Kasten.

# 35 Goldene Turbulenzen

In Folge 35 überschlagen sich die Ereignisse: Die Plauscher werden von gleich zwei Zusagen positiv überrumpelt und so stehen zwei Ping-Pong-Spieler der Stunde Rede und Antwort im Podcast für Tischtennisfreunde. Patrick Franziska hat gerade das prestigeträchtige Top 16-Turnier gewonnen, sprintet förmlich in die Top 10 der Welt und muss dann doch die punktuelle Überlegenheit von Eriks Aufschlagsspiel anerkennen. Er erklärt den beiden, wie er den Olympia-Flow mitnimmt, warum er zum Feiern nach Schweden fährt und wie er die spärliche Zeit zwischen den zig Wettkämpfen nutzt. Valentin Baus ist frischgekürter Paralympicsieger und schon ein erfahrener Plauscher – der Gewinn der Goldmedaille wurde quasi in einem früheren Plausch verabredet. Noch immer ist er aktuell auf Gratulationstour und hat eine klare Meinung zu Prämien und der medialen Aufmerksamkeit in Tokyo. Derweil philosophiert Erik über die Herkunft des Gewinnersteaks für Valentin und Lennart plant sein Dasein als TT-Ultra bei den nächsten Spielen in Paris. Unbedingt reinlauschen in 75 Minuten mehrstimmige TT-Unterhaltung!

#34 Kreuzkümmel

Mit einer Silbermedaille, großem Doppelspaß und jeder Menge TT-Stories sind die Plattenplauscher aus der Hansestadt zurückgekehrt. Auch im darauffolgenden Pokalwettbewerb weiß Erik körperlich zu überzeugen, der mentale Panzer fehlt noch - immerhin das unfreiwillige Spielchen mit einem 1*-Ball wurde charmant-aggressiv abgebrochen. Kurz vor Ligastart fragen die beiden den Plattenplauschkosmos: Wie lauten eigentlich die Saisonziele nach einer so langen langen Pause? Ein paralympischer Goldmedaillengewinner hat seins schon erreicht, die beiden ziehen ihren Hut vor dieser Leistung. Dazu gibt‘s in der 34. Folge Palaver über erfrischende Einlaufmusik, internationale U13-Erfolge und semiprofessioneller Videoanalysen - kann man eigentlich immer mit einem langen Aufschlag ins Match starten? Da steht doch das kunterbunte Programm für 54 Minuten Podcast für Tischtennisfreunde!

#33 Aqua Minerale

Der Saisonstart rückt näher und mit den Deutschen Meisterschaften in Bremen wird direkt eine echte Wettkampf-Delikatesse serviert. Während Erik dem Treiben in der Hansestadt ganz gelassen entgegenblickt, erinnert sich Lennart lückenhaft an seinen Abiball im dortigen Spielerhotel. Argwöhnisch inspizieren die beiden die Eintrittspreise für das Event und rätseln, ob da mal wieder mit einem TT-Flitzer gerechnet werden kann. Das sportliche Ziel ist hingegen schnell gesteckt: Der Einstieg in die höchst dubiose Doppelweltrangliste. Im 33. Podcast für Tischtennisfreunde hoffen die Plauscher außerdem auf die nächste olympische Gastplauscher-Medaille durch Valentin Baus und unterziehen der neuen WTT-App einen kritischen Check. Überzeugender sind da die französischen Senkrechtstarter in der TTBL und die Gastfreundlichkeit eines Hannoveraner Vereins. Und zack: 55 Minuten Tischtennisunterhaltung sind im Kasten!

#32 Planschbecken

Die Urlaubszeit ist abgehackt – die müden Muskeln brennen wieder in der Saisonvorbereitung. Wenn sich die Plauscher nicht in der Halle quälen, läuft Olympia nonstop. Das bringt neue Energie und sorgt für Glücksmomente, denn der TT-Sport ist in aller Munde und medial omnipräsent. Da müssen Erik und Lennart erstmal in Ruhe klären, welcher TV-Sender für die Live-Spektakel überhaupt gewählt wird. Mehr als beantwortet ist für beide die Frage nach dem größten Spieler aller Zeiten. Bei den täglichen Leckerbissen am Tisch nervt der vierfache Brüller eines Topathleten auch nicht mehr so arg. Vor lauter Olympischer Anspannung brennen Erik glatt die Kichererbsen an, während Lennart über die taktischen Finessen der deutschen Mannschaft staunt. Bei der Auswahl ihrer Olympischen Lieblingssportarten geht’s für beide dann eher in nasse Sphären – und Erik plant direkt seine erste Tischtennisperfomance unter Wasser. Reichlich Stoff für eine gute Stunde Olympische Tischtennisunterhaltung!

#31 Topfschlagen

Für den zweiten Ferienplausch kappt Erik im gesamten Ferienort Scharbeutz für 30 Minuten das Internet. Dann steht die Leitung und die Plauscher konjugieren wild die olympische Auslosung der deutschen Starterinnen und Starter durch – Fazit: Die Endgegner aus China warten mal früher, mal später. Zwei andere Teilnehmende wecken ebenso das Interesse der beiden: Eine Holländerin ist in Tokyo topgesetzt, obwohl Erik und Lennart vor Jahren ein Sparringsangebot abgelehnt haben. Und mit Jung Young-sik wird der lässigste Spieler im Tableau schon vorab gekürt, der koreanische Star würde auch in Badelatschen bestens performen. Außerdem bieten die zwei im 31. Podcast für Tischtennisfreunde einen literarischen Happen an: ein Buch für mentale Power im TT-Sport weiß zu gefallen. Erst als die Zirkusvergangenheit von Lennart geklärt ist, kann Erik beruhigt los zum Erdbeerpflücken – 30 Minuten Tischtennisunterhaltung sind da im Kasten.