Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

Plattenplausch - Der Podcast für Tischtennisfreunde

#60 Diamanten

#60 Diamanten

Leichte Verspätung, aber viele Glückwünsche in Sendung 60: Plauscher Erik knackt zum wiederholten Male die 30, Lennarts Geißböcke werden sogar 75. Gratulationen gehen auch raus an den Tischtennis-Nachwuchs: Beim „ehrlichsten TT-Turnier des Jahres“ hat sich die junge Elite gemessen – die Ergebnisse des Top 12 werden ausführlich bekakelt und ein Kuriosum bestaunt: Eriks Dortmunder Trainingspartner absolvierte nach elf Matches an zwei Tagen noch ein Punktspiel, Chapeau! Lennart schlägt nach 13 Jahren in der Domstadt ein neues sportliches Kapitel auf und erklärt im Podcast für Tischtennisfreunde seinen Wechsel zum TuS Celle. Kaum zu glauben, wem er bei seiner letzten Partie in Liga 2 gegenüberstehen könnte.. Außerdem im Podcast: Die große Diskussion um Neu-Ulm und die Sperre ihres Superstars mit einer gewohnt klaren Kommentierung durch die Plauscher. Das Fundstück der Woche kommt dieses Mal aus Berlin und zeigt französische Topspinralleys à la carte! Eine gute Stunde glüht der Draht zwischen Dortmund und Köln für beste TT-Unterhaltung, unbedingt reinlauschen!

#59 Pustekuchen

Was für ein Aufgalopp ins Plattenplauschjahr 2023: WTT-Turniere noch und nöcher, Ligatumulte zum Rückrundestart, Kommentatoren-Ausflüge in die TTBL und Material Know-How durch neue Technologien - Erik und Lennart jonglieren auch im neuen Jahr mit zig TT-Themen durch die digitale Manege. Sportpolitisch wird dabei kein Blatt vor den Mund genommen und auch der Wechselwahnsinn in Liga 2 wird kritisch beäugt – ist der Mannschaftssport Tischtennis bald passé? In solider Hochspannung sitzt dabei Plauscher Erik vor dem Mikro, seine letzten Westdeutschen Meisterschaften sollen in bester goldener Erinnerung bleiben. Ein Blick gönnen sich die Plauscher auch auf andere Regionen, die ihre zeitgleich zu NRW ihre Meister küren. Lennart hat nach rekordverdächtigen elf Tagen Ping Pong am Stück ganz andere Sorgen: Die von seinem Podcast-Kompagnion gelobten 2. Phase-Aufschläge helfen beim anstehenden Umzug bisher nämlich nicht. Auch zum 59. Mal gibt im Podcast für Tischtennisfreunde beste TT-Unterhaltung auf die Ohren!

#58 Hallenweihnachtsplausch

Erst effzeh-Turnier, dann Plausch. Im Hallenambiente greifen Erik und Lennart ein letztes Mal zum Mikro. Und wie: Weihnachtsklänge, TT-Schlagzeilen en masse, Verlosungen und Reflexion des letzten Jahres füllen die letzte Sendung in 2022. Mikro auf dem Tisch, Kölsch in der Hand und einen schokoladigen Weihnachtsmann als Turnierpreis: Einen passenderen Jahresabschluss voller Amusement kann es doch kaum geben. Was sagen die Lauscherinnen und Lauscher dazu? Schöner Feiertage und frohes Lauschen!

#57 Bahnschranke

Eher röchelnd als trällernd starten Erik und Lennart in den vorletzten Plausch des Jahres. Erik kommt seit Wochen nicht richtig in Tritt, die Gesundheitsprognosen aus dem Kindergarten sind verheerend. Gut, dass die für die Plauscher eher mäßige Hinrunde endlich rum und Zeit für Weihnachtsgebäck ist – mit vollem Bauch lassen sich bestens ambitionierte Pläne für die Rückserie definieren. In Sendung 57 staunen beide nicht schlecht über das extrem nervöse Transferkarussel in Liga 2, das einen heißen Abstiegskampf verspricht. Natürlich wird das Aufeinandertreffen der weltweit größten Talente bei der Jugend-WM unter die Lupe genommen und die drei Medaillen der zukünftigen deutschen Gold Girls gefeiert – die Titelkämpfe haben zudem ein emotionales Fundstück der Woche ganz nach dem Geschmack von Plauscher Erik hervorgebracht. Sportpolitisch gibt es eine eher bizarre Entscheidung zu diskutieren – auch der TT-Sport kann sich von dubiosen WM-Vergaben nicht freisprechen. Die Aufarbeitung der fantastischen Einsendungen der Community zum Thema Mannschaftskasse machen da deutlich mehr Spaß! 47 Minuten präweihnachtliche TT-Unterhaltung sind schnell im Kasten – reinlauschen lohnt sich!

#56 Winterschlaf

Endlich raus aus dem Wintertief! Nach fünf Wochen unfreiwilliger Sendungspause brennen die Plauscher pünktlich zur Adventszeit ein Feuerwerk ab. In Sendung Nummer 56 dürfen vor dem West-Derby in Liga zwei mit einem möglichen Duell zwischen Erik und Lennart kleine Giftpfeile natürlich nicht fehlen. Doch erstmal geht der Plauscher-Blick nach Bayern - helle Bierentdeckungen, famose und frustrierende Auswärtsfahrten und Schiedsrichter-Vergleiche gilt es zu bekakeln. In der aktuellen Stunde werden nach den Tumulten der letzten Woche Prioritäten gesetzt: Kuriose Tabellen in Berlins Verbandsliga, Aufstiegsspannung in Liga 3, Verletzungsmiseren und Transfergerüchte in Liga 2, dazu ein schneller Blick auf internationales Terrain. Dazu outet sich Erik als medaillentragender Busfahrer und Lennart präsentiert erstmalig einen winterlichen Rezepttipp. Auch am Rande der Bande gibt es spannende sportpolitische Entscheidungen zu diskutieren und das Fundstück der Woche bietet TT-Historie pur. Viel mehr passt nicht rein in eine Folge purer TT-Unterhaltung: Unbedingt reinlauschen in das Winterspecial des Podcasts für Tischtennisfreunde!

#55 Goldfisch

In Sendung 55 menschelt es ungemein. Erik und Lennart genießen ihre Plausch-Zeit mehr denn je und juckeln gemütlich durch die große, weite TT-Welt. Die akuten Wehwehchen von Erik nach einem beschwerlichen Bundesligaspiel auf rotem, knallhartem Profiboden rücken rasch in den Hintergrund, denn das Fundstück der Woche lädt zum neunminütigen Genießen ein. Während in der Kasino-Metropole Macao um richtig viel Kohle gezockt wird und sich die Stars der Szene in Hochform präsentieren, freuen sich die Plauscher über warme Duschen in ihren täglichen Trainingsdomizilen. Da ist zu später Stunde noch genug Energie übrig, um emotional zu werden: Erik gibt seinen Ausstand bei seinem Lieblingsturnier bekannt. Mit der Besetzung des Rechtsbeistands wird im Podcast für Tischtennisfreunde zudem eine enorm wichtige Personalie festgezurrt. Da bleibt genug Zeit übrig, um über mögliche Signature-Moves zu sinnieren und den Athletensprecher unter den Plauschern zu wählen. Eine Stunde Plausch in gewohnt launiger Atmosphäre zur Einstimmung auf Plattenaction am Wochenende – reinlauschen!

#54 Deputy

Mit einer Brise Mittelmeer geht’s in Plausch Numero 54: Lennart springt direkt von einem Kurztrip aus Montpellier vor Mikro und berichtet vom dortigen Lebrun-Fieber (und etwas kleinlauter von seinen zwei Packungen im Training). Erich hat derweil die Länderspielpause für kulinarische Ausflüge genutzt und einen Bio-Bauernhof geplündert – dass den Rezeptideen da die Ankündigung fürs erste Live-Cooking folgt, ist nur folgerichtig. Selbstverständlich analysieren die Plauscher die Team-WM in China und geben trotz einer dramatisch schlechten Quote in der Vergangenheit ihre Tipps für die ausstehenden Entscheidungen ab. Sportpolitisch hat sich Liu Guoliang mit seinem neuesten Posten endgültig für den Plattenplausch-Aufsichtsrat qualifiziert – Erik feilt schon an den Fragen fürs Bewerbungsgespräch. Das Fundstück der Woche wird kurzerhand um eine ganz besonders gelbe Compilation erweitert, die Freude kennt keine Grenze im Podcast für Tischtennisfreunde. Mit viel Bewunderung und etlichen Rückblenden ranken Erik und Lennart ihre gefährlichsten Passiv-Gegner, bevor es am Ende der Sendung politisch wird. 72 Minuten TT-Unterhaltung sind so fix im Kasten für einen perfekten Start ins Wochenende!

#53 Rasender Reporter

Der neue Plattenplausch hatte Anlaufschwierigkeiten, kommt dann aber mit richtig Wumms um die Ecke. Natürlich diskutieren Erik und Lennart in Sendung Nummer 53 leidenschaftlich über die anstehende Mannschafts-WM in China: Wieso fehlen die besten drei deutschen Herren im Aufgebot? Warum ist die WM samt Anreise kein Verlegungsgrund? Können die Damen eine Medaille gewinnen? Wieso gibt es keine Weltranglistenpunkte zu ergattern? Nicht nur diese Fragen treiben die Plauscher emotional um – auch im Ranking zu den Lieblingstrainingshallen werden beide sentimental. Da hilft eine Trainingsanfrage aus der Community, Eriks neue twitch-Liebe und ein Blick auf den harten Ligaalltag, um rasch wieder in den gewohnt entspannten Plausch-Modus zu kommen. Eine Stunde beste TT-Unterhaltung ist so schnell im Kasten - unbedingt reinlauschen!

#52 Zahlenwerk

Schwitzend, mit leichter Verspätung und brillanter Laune starten die Plauscher in Folge 52. Kurz vor Beginn der neuen Spielzeit ist mal wieder ein namhafter Gast in der Plattenplausch-Leitung: Jochen Lang, seines Zeichen Macher von myTischtennis.de und damit eines der Gesichter im deutschen Tischtennissport. Und der ehemalige Bundesligaspieler hat einige brisante Infos und Zahlen im Köcher. Wie viele TT-Begeisterte sind nach Corona noch wirklich aktiv? Wie geht er mit der Kritik an myTischtennis um? Wer sind die Partner von myTischtennis? Wohin fließen die erwirtschafteten Gelder? Wie könnte sich die Sportart Tischtennis weiterentwickeln? Natürlich weiß sich der ehemalige Doppelpartner von Lennart auch in weniger seriösen Thema schlagfertig zu behaupten – so erinnert er Erik genüsslich an ein unrühmliches Ende in einem Duell der beiden und kündigt ein ganz spezielles Event für das Frühjahr an. Nach all dem Input besprechen Erik und Lennart noch kurz die Münchener EM-Highlights und werfen dabei einen besonderen Blick auf die Neuzugänge ihrer Clubs. Beim Fundstück der Woche wird ein Plauscher gebauchpinselt – zurecht nach der wohl stringentesten Vorbereitung aller Zeiten. Die neue Saison kann kommen und 65 Minuten Podcast für Tischtennisfreunde sind ein passender Einstieg!

#51 Grüngürtel

Wiederhören macht sehr viel Freude – der Plattenplausch ist nach dreimonatiger Sendungspause der lebendige Beweis. Im 51. Podcast für Tischtennisfreunde überraschen die Plauscher sich mit neuen Outfits und bleiben sich inhaltlich treu, die konzeptionelle Neuausrichtung hält sich in Grenzen – und doch: Es weht ein frischer Wind du die Leitung Dortmund-Köln und das liegt nicht nur an zwei neuen Kategorien, die die beiden vorstellen. Die Kölner Outdoor-Szene explodiert durch Adam Bobrows Besuch direkt vor Lennarts Haustür, doch der quält sich im Trainingslager mit der Belgischen Nationalmannschaft. Erik steht sowieso schon voll im Saft und hat sich die ersten Preisgeldeuronen schon längst reinschnabuliert. Ob das an seiner neuen Müsliliebe liegt? Palavernd wie eh und je drehen die zwei Plauscher bei ihrem Comeback eine genüssliche Tour die Pingpong-Welt: Urlaubsanekdoten, EM-Vorfreude, Internetschnipsel, französische Senkrechtstarter und Mittelmeerspiele stehen zur Debatte. Da ist das Reinlauschen ins knapp 60-minütige Plauschercomeback fast Pflicht!